BGM-Fachtagung: Gesundheit im Wandel
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert neue Konzepte zur Balance zwischen individueller Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und langfristigem Unternehmenserfolg. Doch er bringt auch neue Techniken mit sich, die eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeit und Arbeitsplätzen fördern. Unter dem Stichwort BGM 4.0 bündeln sich zahlreiche digitale Ansätze für ein zukunftsorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement. Diese möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Fachtagung vorstellen.
Gemeinsam stellen wir uns die Fragen:
- Was bedeutet eine sich wandelnde Arbeitswelt für die organisationale Gesundheit?
- Welche Auswirkungen haben neue Flexibilitäts- und Mobilitätskonzepte auf das individuelle Stressempfinden?
- Wie kann die individuelle und organisationale Resilienz weiter gestärkt werden?
- Wie finden psychische Belastungen in Gefährdungsbeurteilungen Berücksichtigung?
Antworten darauf geben Ihnen Experten aus Wissenschaft und Praxis, die anhand spannender Unternehmensbeispiele Lösungswege aufzeigen. Begleitend zur Fachtagung haben Sie zudem die Möglichkeit, sich an den vielfältigen Ausstellerständen über Unterstützungsangebote zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Wer mag, kann mit einem Alterssimulationsanzug selbst austesten, wie sich das Älterwerden auf den eigenen Körper auswirkt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 16. September an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitgliedsunternehmen werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.
Programm
Eintreffen der Teilnehmer und Besuch der begleitenden Ausstellung
Begrüßung
Alexander Schirp, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Neuartige Robotersysteme mit sicherer Mensch-Roboter-Interaktion für eine gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung
Prof. Dr. Ivo Boblan, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Berücksichtigung psychischer Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung
Dr. Kai Breitling, Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)
Kaffeepause
Stärkung der individuellen und organisationalen Resilienz
Anna Peck, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Aspekte zur Förderung der psychosozialen Gesundheit im Unternehmen
Holger Arnold, Balance Project
Netzwerk KMU: Gesundheitskompetenz für Unternehmen in Berlin und Brandenburg
Werner Mall, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Abschluss und Ausblick
anschließend Mittagsimbiss und Get-together
Veranstaltungsort
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin