Die Zukunft der Personalarbeit in der Sozialwirtschaft
Die Fachtagung GUTE JOBS. GUTE PFLEGE. stellt Beispiele erfolgreicher Personalarbeit vor und lädt zum Diskurs über die Anwendbarkeit wirkungsvoller Strategien der Personalarbeit ein.
Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Managementebene von Pflegeeinrichtungen, von Verbänden sowie an Personalverantwortliche aller Branchen.
Tagungsprogramm
Die Bedeutung von guter Personalarbeit für die Zukunft der Pflege
Hermann Gröhe (CDU), Bundesminister für Gesundheit
Personalarbeit 4.0 – was können Sozialwirtschaft und Industrie voneinander lernen?
Rudolf Kast, Vorsitzender Das Demographie-Netzwerk e.V., Gründer Die Personalmanufaktur
Schlüsselfaktoren erfolgreicher Personalarbeit in der Langzeitpflege
Präsentation der Projektergebnisse durch die Redaktionsgruppe
Mitglieder der Redaktionsgruppe
- Ulrich Christofczik, Evangelisches Christophoruswerk e.V.
- Prof. Dr. Berthold Dietz, EH Freiburg, Leiter ddn-Arbeitskreis Sozialwirtschaft
- Mona Frommelt, Hans-Weinberger-Akademie der Arbeiterwohlfahrt e.V.
- Gabriele Göhring, Deutscher Caritasverband e.V.
- Birgit Heyden, Hochschule Aalen
- Rudolf Kast, Vorsitzender Das Demographie-Netzwerk e.V., Gründer Die Personalmanufaktur
- Stefanie Krones, CBT Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH
- Hans-Peter Kröske, Internationaler Bund Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
- Helmut Wallrafen, Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH
- Manfred Zwick, Kuratorium Wohnen im Alter Aalen
- Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung Freiburg, Leiter der Redaktionsgruppe
Podiumsdiskussion
mit Vertreterinnen und Vertretern von Trägern und Landespolitik
Wie lässt sich gute Personalarbeit in der Langzeitpflege fördern?
Es diskutieren:
- Dr. Martin Schölkopf, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung 41/Pflegeversicherung des BMG
- Dietmar Erdmeier, Bundesvorstand ver.di, Fachbereich Pflegepolitik
- Markus Leßmann, Abteilungsleiter Pflege, Alter, Demografische Entwicklung, Gesundheitsministerium NRW
- Stefanie Krones, CBT Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH
- Nadine-Michèle Szepan, AOK-Bundesverband
- Helmut Wallrafen, Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH
Moderation: Prof. Dr. Thomas Klie
Schlusswort und Ausblick
Prof. Dr. Berthold Dietz, EH Freiburg, Leiter ddn-Arbeitskreis Sozialwirtschaft
Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung Freiburg
Die Tagung wird flankiert von der Posterausstellung „Gute Beispiele erfolgreicher Personalarbeit“. Vor der Tagung, 10 Uhr bis 12 Uhr trifft sich der ddn-Arbeitskreis Sozialwirtschaft im Seminarraum 1 des Hotels. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Veranstaltungsort
Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin