Lange Nacht der Industrie
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Industrie. Lernen sie spannende Produktionsstätten hautnah kennen und erfahren Sie mehr über Job- und Ausbildungsperpektiven in der Region. In Kurzvorträgen und auf Rundgängen durch die Betriebshallen stellen regionale Unternehmen ihre Technologien, Arbeitsprozesse und Produkte vor. Vom Mittelständer bis zum Weltkonzern – alle sind mit dabei. Das ist die LANGE NACHT DER INDUSTRIE!
Ob Schüler, Studenten, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende oder einfach nur Industrie-Begeisterte, Sie alle sind zur Entdeckungsreise durch die Berliner Industrie eingeladen. Bereits zum fünften Mal findet dieses Veranstaltungsformat in Berlin statt. Die UVB ist einer der Träger der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE.
Die organisierten Bus-Touren beginnen um 17:15 Uhr an verschiedenen zentralen Plätzen und enden um ca. 22.30 Uhr wieder am Startpunkt. Die Veranstaltung ist für die Besucher kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Den Auftakt der diesjährigen LANGEN NACHT DER INDUSTRIE bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Industrie und Gesellschaft – Wandel gemeinsam gestalten". Dr. Udo Niehage, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), wird mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Perspektiven der Industrie in der Hauptstadtregion diskutieren. Zur Podiumsdiskussion „Industrie und Gesellschaft – Wandel gemeinsam gestalten“ können Sie sich hier anmelden.
Programm
Podiumsdiskussion: „Industrie und Gesellschaft – Wandel gemeinsam gestalten“
Dr. Udo Niehage, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Perspektiven der Industrie in der Hauptstadtregion.
Veranstaltungsort
Lichthof der Technischen Universiät Berlin (TU Berlin)
Technische Universität Berlin (TU Berlin)
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Start der einzelnen Touren zu den Unternehmen
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu den beteiligten Unternehmen und zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin