New Connect: Startup meets Grownup

Eine dynamische Startup-Szene, innovative Dienstleister und wettbewerbsfähige Industrieunternehmen bilden die tragenden Säulen der Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Langfristige Wettbewerbsfähigkeit gelingt jedoch nur durch die Vernetzung aller drei Säulen.

Mit unserer Plattform "NewConnect" wollen wir die Vernetzung zwischen B2B-Startups und etablierten Unternehmen langfristig stärken. Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups (BVDS), dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) und den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) organisiert die WVEB den persönlichen Kontakt zwischen beiden Seiten  –  im Rahmen von Veranstaltungen, über branchen- und themenbezogene Treffen oder in Form individueller Präsentationen von Startups in Unternehmen.

Angebote für Mitgliedsunternehmen

Stehen Sie vor digitalen Herausforderungen und suchen passende Partner aus der regionalen Startup-Szene? Dann rufen Sie uns gern an. Wir helfen Ihnen, geeignete Anbieter und innovative Technologien zu Ihrer betrieblichen Fragestellung zu finden. Auch bei Kooperationswünschen in den Bereichen Produktinnovation und FoodTech vermitteln wir gern interessierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer.

Angebote für Startups

Sie sind im B2B-Bereich aktiv und bieten innovative Lösungen für die digitalen Herausforderungen von Unternehmen? Dann melden Sie sich bei uns. Gemeinsam können wir Anwendungsszenarien entwickeln und den Kontakt zu interessierten Unternehmenskreisen herstellen. Haben Sie ein innovatives Produkt entwickelt und sind noch auf der Suche nach passenden Herstellern und Produktionsexpertise? Auch dabei helfen wir Ihnen über unser breites Branchennetzwerk gerne weiter.

Arbeitsschutz / Unfallverhütung
01.10.19 HIS Showroom
HLaN Match-Making: BGM und Arbeitsschutz
Das „Health Reality Lab Network“ (HLaN) bringt Health-Startups und regionale Unternehmen zusammen, um gemeinsam innovative Ideen und nachhaltige Geschäftsmodelle für mehr Gesundheit im Betrieb zu entwickeln.
Carl White und Philip Hausmeier
16.09.19
Berlin
Fabriksteuerung durch die Datenbrille
Die gesamte Fabrik über eine Datenbrille in Echtzeit überwachen und steuern – das ist das Ziel der Gründer Carl White und Philip Hausmeier.
Gründerteam DearEmployee
10.09.19
Berlin
Kosten durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz gezielt reduzieren
Gesunde Mitarbeiter und motivierte Teams – das ist es, was DearEmployee für seine Kunden erreichen will. Dafür bietet das Berliner Startup die digitale Plattform.
Startup
21.08.19 juggleHUB
Startup-Class: Wie wird Ausbildung in jungen Unternehmen zum Erfolg?
After-Work Talk der Verbundberatung Berlin und des Projektes Berliner AusbildungsQualität
SINTRA - Intra-Logistik
05.07.19
Wildau
Wie ein Start-up aus Wildau die Industrie 4.0 nach Brandenburg bringt
Damit auch KMUs sich gut für den digitalen Wandel rüsten können, bietet Sinfosy smarte und bezahlbare Technologien zur vollständigen Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse.
Nongin - Produktbild
02.07.19
Gin ohne Alkohol? – Das ist doch Nongin
Die Gründer des Startups Nongin, Stella Strüfing und Christian Zimmermann, wollen Gin ohne Alkohol zur echten Alternative machen und suchen dafür nach Partnern.
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2017
21.03.19
Innovatoren gesucht – jetzt bewerben!
Bereits zum 36. Mal ruft der Innovationspreis Berlin-Brandenburg Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen der Region auf, sich mit richtungsweisenden Ideen, Produkten und Verfahrenslösungen zu bewerben.
Innovationspreis Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg
14.02.19
Bewerbungsphase gestartet
Bereits zum sechsten Mal zeichnet der Innovationspreis Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg die klügsten Ideen aus. Insgesamt erwartet die Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
OH MY DOUGH - Keksteig zum Naschen
02.05.18
Mit OH MY DOUGH werden Kindheitsträume wahr
Ein neuartiger Keksteig speziell für den Rohverzehr will die Kühlregale erobern. Wir haben mit den Gründern gesprochen.
Nicole Plock und Alexandra Matthies von Arekapak
25.04.18
Arekapak – modernes und ökologisches Verpackungsdesign
Wie zwei findige Gründerinnen mit dem 'Arekapak' den Verpackungsmarkt revolutionieren wollen und wie ihnen die etablierte Industrie dabei helfen kann, erzählen uns die Gründerinnen im Interview.

Ihre Ansprechpartnerin

Madlen Dietrich
Digitalisierung und Startup-Wirtschaft
Madlen
Dietrich
Telefon:
+49 30 31005-206
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Dietrich [at] wveb.de

Partner