19.06.19 | 12:00
Zum Kalender hinzufügen
Berlin

Tag der Ernährungswirtschaft 2019

Gesundes Wachstum - aber wie?
Zukunftsthemen wie Robotik und Automatisierung, Fach- und Arbeitskräftegewinnung, Convenience und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der diesjährigen Clusterkonferenz.

Die Ernährungswirtschaft in der Hauptstadtregion ist vielfältig aufgestellt: von jungen Food Start-Ups, ländlichen Direktvermarktern über traditionelles und innovatives Ernährungshandwerk bis zu international relevanten Unternehmen der Ernährungsindustrie. Dazu addiert sich eine sehr gute, lebendige Wissens- und Forschungsinfrastruktur mit zahlreichen Hochschulen und Instituten. Mit der in den letzten Jahren verstetigten Entwicklung zu „mehr Regionalität“, rückt zudem die Landwirtschaft des Landes Brandenburg immer stärker in den Fokus nachhaltiger Konzepte im Wertschöpfungsmanagement.

Die zentrale Frage die alle Bereiche beschäftigt: welche Faktoren sind für ein „gesundes Wachstum“ der Land- und Ernährungswirtschaft in den kommenden Jahren entscheidend? Welche Weichenstellungen sind wichtig, welche gemeinsamen Ansätze müssen verfolgt werden? Nicht zuletzt muss die Frage beantwortet werden, wie eine Balance zwischen Ökonomie und Ökologisierung/Nachhaltigkeit für die Marktteilnehmer zu finden ist.

Der 9. Tag der Ernährungswirtschaft will sich im Dialog zwischen Praktikern und Experten dem Thema „Gesundes Wachstum – aber wie?“ widmen und gemeinsam mit den Clusteraktiven projektorientierte Lösungen entwickeln. Diskutieren Sie dazu in einem der vier Expertenpanels mit und lassen Sie sich von eindrucksvollen Best Practice Beispiele inspirieren.

Auch 2019 wird es als Höhepunkt der Veranstaltung die Verleihung des Innovationspreises Ernährungswirtschaft des Wirtschaftsministeriums Brandenburg geben.

Moderation: Christin Skiera

Programm

12.00 Uhr     Eintreffen und Netzwerken

13.00 Uhr     Begrüßung
                       Dorothee Berger
                       Geschäftsführerin der Christine Berger GmbH, Clustersprecherin Ernährungswirtschaft

13.15 Uhr     ... wenn Lebens-Mittel zum Lifestyle werden? Gedanken über die Esswelten der Zukunft
                      Hendrik Haase, Foodaktivist

14.00 Uhr     Expertenpanels (parallel)



Panel 1        Robotik und Automatisierung - Lösungen für den Mittelstand in Brandenburg?

Deutschland setzt auf Industrie 4.0. Wie aber sehen Technologien, Digitalisierung und Produktionsverfahren in der Land-  und Ernährungswirtschaft der Zukunft aus? Welche Chancen und Risiken stecken hinter den Schlagworten? Welche Handlungsoptionen gibt es für den Kleinunternehmer, für den Handwerker und welche für den industriellen Mittelständler in Brandenburg? Wie hoch sind die Investitionen für den Einstieg in das Thema Industrie 4.0?

Moderation: Jens Jankowsky, IHK Ostbrandenburg

Die Experten

Prof. Dr. Peggy Näser, Fachgebiet Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, BTU Cottbus-Senftenberg
Diana Zeitschel, Robotik als Lösung für mehr Effizienz, Innovationszentrum Moderne Industrie



Panel 2     Fach- und Arbeitskräfte – Achillesferse für das Wachstum?

Ernährungshandwerk- und Ernährungswirtschaft leiden darunter kaum noch geeignete Mitarbeiter zu finden? Nicht nur einfache Helferjobs werden schwer besetzbar, auch der starke Mangel an Fach- und Führungskräften hemmt mögliches Wachstum. Sind die Ursachen bekannt und gibt es leichte Lösungen? Was können Unternehmen und was kann die Branche tun? Welche Initiativen gibt es bereits in der Hauptstadtregion, wer und was kann/könnte weiterhelfen?

Moderation: Klaus Jeske, Wirtschaftsvereinigung der Ernährungsindustrie Berlin-Brandenburg e.V. (WVEB)

Die Experten

Daniel Porep, Ergebnisse aus der Studie Arbeit 4.0 in Brandenburg, WFBB
Jutta Wiedemann, Personalmanagement und Führung, WVEB



Panel 3     Convenience - neue Geschäftsmodelle für verändertes Verbraucherverhalten?

Gesellschaftliche Entwicklungen und Trends führen zu neuen  Kundenerwartungen und Vorlieben. Das Leben wird immer schneller und virtueller und trotz knapper (Zeit)kapazitäten steigt der Anspruch an die Qualität, Originalität und Frische der Ernährung. Das schafft Platz für neue Geschäftsmodelle: von der Dose zum gekühlten Frischegericht, von der Currywurstbude zur Food-Lounge im Supermarkt, vom Wochenmarkt-einkauf zum angeleiteten Kochen a la Kochbox? Wo liegen die Chancen für die Unternehmen in Brandenburg? Was bedeutet der Trend für klassische Produzenten und klassische Vertriebswege in den Handel?

Moderation: Janina Löbel, Clustermanagement Ernährungswirtschaft

Die Experten

Christopher Prüß, Hellofresh
Mel Tunderman, General Manager Culinary, ADM Culinary



Panel 4     Nachhaltigkeit ja - aber wer soll das bezahlen?

Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen steuern auf einen Wandel zu: mehr Ressourcenschutz, Eindämmung des Klimawandels, mehr Tierwohl, faire Arbeitsbedingungen sind nur ein Auszug aus dem Anforderungskatalog. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber was bedeutet das wirklich? Was braucht es, um sich glaubwürdig auf Nachhaltigkeit auszurichten, wie ist es messbar? Welche technologischen Entwicklungen können unterstützend wirken? Welche Rolle spielt das Produkt-Design um Nachhaltigkeit zu sichern? Und wer trägt die Kosten für notwendige Transformationsprozesse und wie lassen sich Finanzierungen von nachhaltigen Investments sichern?

Moderation: Dr. Detmar Leitow, Clustermanagement Ernährungswirtschaft

Die Experten

n.n., GLS Bank (angefragt)
Jes Weigelt, TMG Think Tank for Sustanibility (angefragt)



15.00 Uhr     Netzwerkpause

15.45 Uhr     Best Practice Beispiele

17.00 Uhr     Verleihung des Innovationspreises Ernährungswirtschaft

18.00 Uhr     Abschluss der Veranstaltung und Netzwerkmöglichkeiten

 

Veranstaltungsort

WISTA Veranstaltungszentrum,
Rudower Chaussee 17 / Volmerstraße 2 2, 12489 Berlin

Anmeldung und Information

Veranstalter

Cluster Ernährungswirtschaft der
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Ihr Ansprechpartner im Verband

Klaus Jeske, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de