Aktuelles

Die Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg ist innovativ, exportstark und zukunftssicher. Etwa 300 Betriebe beschäftigen hier mehr als 23.000 Menschen. International agierende Konzerne spielen ebenso eine wichtige Rolle wie zahlreiche mittelständische Unternehmen – viele von ihnen Hidden Champions und sogar Weltmarktführer. Als WVEB vertreten wir die Interessen dieser starken Branche und setzen uns für einen wettbewerbsfähigen Standort ein, an dem unsere Unternehmen weiter wachsen können. Mehr über unser Engagement und Aktuelles aus der regionalen Ernährungsindustrie erfahren Sie hier.

Berlin, Fernsehturm, Skyline, Himmel
08.09.21
Unternehmer verlangen Jahrzehnt der Erneuerung für Berlin
Auf einer Online-Konferenz unter dem Motto „Zukunft gestalten, Neues wagen“ hat die Berliner Wirtschaft entschlossenere Modernisierungsschritte von der Politik gefordert.
07.09.21
Mehr Prävention im Angebot
Die Deutsche Rentenversicherung erweitert ihr Präventionsangebot für Unternehmen und ihre Beschäftigte in Berlin und Brandenburg um drei Programmalternativen - dabei wird besonders viel Wert auf individuelle Schwerpunktsetzung und zeitliche Flexibilität gelegt.
Arbeit und Soziales
31.08.21
Schirp: Arbeitsmarkt gewinnt an Schwung - Unternehmen brauchen aber mehr Rückenwind von der Politik
Im Zusammenhang mit den Arbeitsmarkt-Zahlen für den August 2021 fordert der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp mehr Tempo beim Impfen und bessere Investitionsbedingungen.
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2017
30.08.21
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2021 - Hohe Bewerberzahl trotz Pandemie
Bereits zum 38. Mal ruft der Innovationspreis Berlin-Brandenburg Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen der Region auf, sich mit richtungsweisenden Ideen, Produkten und Verfahrenslösungen zu bewerben.
13.08.21
Berlin
Gemeinsamer Appell von Arbeitgebern und DGB an alle Beschäftigten: „Lassen Sie sich impfen!“
Wir brauchen mehr Tempo beim Impfen. Arbeitgeber und Gewerkschaften rufen dazu auf, sich gegen Corona zu schützen.
businesswoman; resume; prepare; job; interview; lobby; woman; adult; mid; anticipation; job interview; business; work; indoors; day; people; one; alone;
29.07.21
Schirp: Positive Entwicklung des Arbeitsmarktes durch höhere Impfquote sichern
Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg haben im Juli erneut mehr Fachkräfte nachgefragt. Am Ausbildungsmarkt bieten sich weiter gute Chancen.
30.06.21
Berlin
„Arbeitsmarkt erholt sich nur in kleinen Schritten – Firmen brauchen Rückenwind beim Neustart“
Im Juni 2021 kommt die Beschäftigung nur zaghaft aus der Corona-Krise. In Brandenburg läuft es besser als in Berlin.
Elektromobilität
18.06.21 Haus der Wirtschaft
Digitalforum Mobilität 2021
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ möchten wir mit Prof. Dr. Meike Jipp, Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung am DLR diskutieren.
09.06.21
Berlin
#SuchenFindenStarten: Gemeinsame Kampagne will Jugendlichen Ausbildungsplatzsuche erleichtern
Noch mehr als 13.600 Ausbildungsplätze in der Region sind unbesetzt. Mit einer neuen Kampagne wollen Wirtschaft und Politik in der Hauptstadt junge Menschen von einer dualen Ausbildung überzeugen.
Duale Ausbildung
04.06.21
Brandenburgischer Ausbildungspreis 2021
Auch in diesem Jahr wird der Brandenburgische Ausbildungspreis verliehen - Bewerbungen sind bis 30.07.2021 möglich. Gesucht werden Betriebe, die sich durch Kontinuität, Qualität und Innovation in der Ausbildung auszeichnen oder sich ehrenamtlich engagieren.
Logo WVEB

Ihr Ansprechpartner

Klaus Jeske
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de