Arbeitsbedingungen

Arbeit wettbewerbsfähig gestalten und organisieren

Arbeitsbedingungen für unsere Mitgliedsunternehmen wettbewerbsfähig zu gestalten, ist unser wichtigstes Anliegen. Deshalb setzen wir uns für flexible, unternehmensorientierte Tarifverträge ein.

Unser Team aus Juristen und Arbeitswissenschaftlern berät Sie in allen Fragen rund um Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen und entwickelt gemeinsam mit Ihnen auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösungen.

  • Wir optimieren Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung in Ihrem Betrieb.
  • Wir unterstützen Sie bei der Anwendung von Gruppentarifverträgen.
  • Wir beraten Sie zu Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
  • Wir unterstützen Sie in Fragen der betrieblichen Altersvorsorge und Altersteilzeit.
  • Wir beraten Sie bei der Umsetzung von Gesetzen, Richtlinien und behördlichen Vorschriften.

Das Förderprogramm für mehr Wettbewerbsfähigkeit:
Die Potentialberatung Berlin

 

Titel WVEB-Broschüre "Stärker im Verband."
Unsere Themen im Überblick

Die WVEB gibt der Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg mehr Gewicht.

Familie, Vater, Mutter, Kind
24.03.22 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) wurde geändert. In diesem Webinar haben wir über die wichtigsten Grundlagen und Neuerungen informiert.
Frau, Hand, Kopf, Kopfschmerz
22.03.22 Berlin
Online-Workshop zum Umgang mit psychisch auffälligen erkrankten Mitarbeiter/-innen
Der Online-Workshop erhöht die Sensibilität, um Auffälligkeiten im Arbeitsverhalten von Beschäftigten vor dem Hintergrund von psychischen Störungen, Krisensymptomen oder sonstigen unklaren Ursachen zu erkennen.
3G-Regel
21.02.22 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Aktuelles zur Pandemie
Die Pandemie sorgt nach wie vor für vielfältige Neuregelungen, die von den Unternehmen beachtet werden müssen. In diesem Webinar haben wir u.a. über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, Neuerungen hinsichtlich Quarantäne und dem 3G-Status im Betrieb sowie über Entschädigungen nach § 56 IfSG informiert.
divorce; law; family; financial; lawyer; consulting; counseling; consult; advisor; couple; customer; funeral; undefined; s; in; judge; courtroom; with; lawsuit; administrative; meeting; insurance; tax; court; bank; real; medical; face; mask; estate; covid
15.02.22 Haus der Wirtschaft
Corona – Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Die Corona-Pandemie führt seit mittlerweile zwei Jahren zu völlig neuen Themen im Arbeitsrecht. In diesem Webinar haben wir Entscheidungen der Arbeitgerichte behandelt, die für die betriebliche Praxis relevant sind.
10.12.21 Haus der Wirtschaft
Betriebliche Entgeltabrechnung
Der Jahreswechsel führt jährlich zu zahlreichen sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Änderungen bei der betrieblichen Entgeltabrechnung.
corona warn app; corona handy; covid-19 impfung; covid 19 impfung digitales zertifikat; digitalisiertes impfzertifikat; siegen; 2021; 30ter juni; blau; grün; corona app; corona handy app; corona impfung; fertige corona impfung; corona-warn-app; bundesregi
30.11.21 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Webinar 3G am Arbeitsplatz – Neuregelung des § 28b IfSG
Am 24. November 2021 ist das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze in wesentlichen Teilen in Kraft getreten. In diesem Webinar haben wir über diese Neuregelung und die damit einhergehenden praktischen Umsetzungsfragen informiert.
Stimmabgabe, Wahlen
29.11.21 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Webinar "Betriebsratswahlen 2022 - Hinweise für Arbeitgeber"
Von März bis Mai 2022 finden die nächsten regulären Betriebsratswahlen statt. Viele Betriebe beginnen bereits mit den Vorbereitungen. In diesem Webinar haben wir über die wichtigsten Neuregelungen sowie über die Grundzüge und die Durchführung der Betriebsratswahlen informiert.
surface; cleaning; home; covid; coronavirus; sanitizing; disinfecting; 19; corona; sanitize; disinfect; wipe; wiping; clean; table; surfaces; spraying; virus; spray; gloves; disinfectant; covid19; contamination; kitchen; antibacterial; covid-19; washing;
06.10.21 Haus der Wirtschaft
Webinar "Umsetzungsfragen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und dem IfSG"
Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung stellt die Betriebe in der Umsetzung vor erhebliche Herausforderungen. In diesem Webinar informieren wir über die wichtigsten Regelungen.
woman; working from home; computer; stretch; stretching; sitting; desk; tech; technology; connected; online; coronavirus; indoors; office; home office; working; lockdown; covid-19; teleworking; the internet; flatten the curve; quarantine; healthcare; stay
21.09.21 Haus der Wirtschaft
Forum "Gesund bei der Arbeit – im Betrieb und mobil"
Systematische Gesundheitsförderung hat im zurückliegenden Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Die Pandemie zeigt, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für gesunde und motivierte Arbeit sind. Gesunde Arbeit im Betrieb oder mobil - das war der Schwerpunkt unseres Gesundheits-Forums.
07.09.21
Mehr Prävention im Angebot
Die Deutsche Rentenversicherung erweitert ihr Präventionsangebot für Unternehmen und ihre Beschäftigte in Berlin und Brandenburg um drei Programmalternativen - dabei wird besonders viel Wert auf individuelle Schwerpunktsetzung und zeitliche Flexibilität gelegt.

Weiterführende Informationen

Das ME-Fertigungsforum  informiert regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Produktion und Fertigung, Einkauf und Vertrieb sowie Personal und Finanzen.

Ihre Ansprechpartner

Andreas Schulz, Geschäftsführer, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Abteilungsleiter Tarifpolitik und betriebliche Tarifanwendung
Andreas
Schulz
Telefon:
+49 30 31005-116
Telefax:
+49 30 31005-201
E-Mail:
Andreas.Schulz [at] wveb.de
Arbeitswissenschaft
Christoph
Lawonn
Telefon:
+49 30 31005-157
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Lawonn [at] wveb.de
Uwe Radloff, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Arbeitswissenschaft
Uwe
Radloff
Telefon:
+49 30 31005-142
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Radloff [at] wveb.de
Robert, Schulte, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellv. Leiter Tarifpolitik und Arbeitswissenschaft
Robert
Schulte
Telefon:
+49 30 31005-208
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Schulte [at] wveb.de