Wirtschaftspolitik

Standortbedingungen weiterentwickeln

Nur mit attraktiven Standortbedingungen bleiben unsere Mitgliedsunternehmen wettbewerbsfähig. Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige Infrastruktur, leistungsfähige Förderprogramme und einen starken Wissenstransfer. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) zusammen.

Wir arbeiten für die Zukunft unserer Mitglieder und der gesamten Region. In vielen Bereichen der Wirtschaftspolitik bringen wir unsere Stimme ein:

  • Wir beraten und informieren über Förderprogramme und Finanzierung.
  • Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Wir stellen Daten und Fakten zur Verfügung.
  • Wir unterstützen Initiativen zur Stärkung von Industrie und Innovation.
  • Wir arbeiten mit beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
  • Wir helfen, die Energieversorgung bezahlbar und sicher zu halten.
  • Wir engagieren uns im Cluster Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg und im Food Council Berlin.
  • Wir engagieren uns als Jury-Mitglied bei der Vergabe des Innovationspreises Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg.
reduce; co2; carbon; footprint; emissions; emission; dioxyde; reducing; reduction; plan; renewable; energy; energies; lowering; low; lower; reduced; removal; remove; cdr; technology; vehicle; auto; automotive; automobile; ecology; tech; button; knob; fing
17.05.24
Mission Zero: Wirtschaft auf dem Weg zu Klimaneutralität
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg unterstützen der neuen Veranstaltungsreihe „Mission Zero die Unternehmen dabei, ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.
30.04.24
Die Zukunft des (elektrischen) Schwerlastverkehrs
Der Elektro-Pkw ist im Alltag angekommen - bei Lkw sieht das noch anders aus. Diese Problematik ging René Steinhaus, Vice President DACH & Benelux bei Einride im Rahmen der Frühstücksdebatte von eMO und UVB am 12. April 2024 nach.
Bündnis, Klimaschutzpartner, Berlin, 2025, Wettbewerb, Klimaschutz
28.01.24
Wer wird Klimaschutzpartner 2025?
Haben Sie ein innovatives Klimaschutzprojekt gestartet oder in Planung? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Klimaschutzpartner des Jahres 2025.
16.01.24
Brandenburger Innovationspreis 2024
Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation – das ist das Motto des Innovationspreises des Landes Brandenburg, der in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal ausgelobt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 8. April.
Finanzierungsklima
19.10.23
238 Millionen Euro für Unternehmen aus der Lausitz
Ab sofort ist die Beantragung von Zuschüssen aus Mitteln aus Just-Transition Funds (JTF) der EU möglich. Insgesamt stehen rund 238 Millionen Euro zur Verfügung.
Intelligente Mobilität für Berlin
18.09.23 digitale Veranstaltung
MOBILITY AFTER-LUNCH
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Die neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmen denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt.
Intelligente Mobilität für Berlin
05.07.23 Haus der Wirtschaft
MOBILITY AFTER-LUNCH
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Die neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmen denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt.
Intelligente Mobilität für Berlin
06.06.23 Goerzwerk GmbH & Co. KG
Verbesserung der Anbindung an den Arbeitsplatz - Nachhaltige Mobilitätslösungen
Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist ein wesentlicher Standortfaktor für Unternehmen und ein integraler Bestandteil der Unternehmensmobilität. Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt zur Diskussion ein.
27.04.23
Berlin
Moschko: „Unternehmen gratulieren dem neuen Regierenden Bürgermeister – Schwarz-Rot muss Chancen des Standorts Berlin nutzen“
Kai Wegner ist neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. Der neue Senat kann eine Regierung des Aufbruchs werden. Dazu muss sich die Koalition wichtige Kernthemen vornehmen.
tax; accountant; controlling; prices; marketing; businessman; accounting; balance; manager; company; finances; income; budget; man; finance; debt; workspace; analysis; data; using; business; salary; economy; hold; male; chart; analyzes; workplace; growth;
30.03.23
Berlin
Amsinck: „Starkes Wirtschaftswachstum 2022 in Berlin und Brandenburg - Hauptstadtregion gehört zu den Gewinnern des Strukturwandels“
Trotz aller Schwierigkeiten hat sich die Wirtschaft 2022 ordentlich geschlagen. Das zeigen die Wachstumsdaten für die Hauptstadtregion. In Brandenburg ragt ein Unternehmen besonders heraus.

Kontakt

Klaus Jeske, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de

Weiterführende Informationen

Unsere Themen im Überblick