Wirtschaftspolitik

Standortbedingungen weiterentwickeln

Nur mit attraktiven Standortbedingungen bleiben unsere Mitgliedsunternehmen wettbewerbsfähig. Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige Infrastruktur, leistungsfähige Förderprogramme und einen starken Wissenstransfer. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) zusammen.

Wir arbeiten für die Zukunft unserer Mitglieder und der gesamten Region. In vielen Bereichen der Wirtschaftspolitik bringen wir unsere Stimme ein:

  • Wir beraten und informieren über Förderprogramme und Finanzierung.
  • Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Wir stellen Daten und Fakten zur Verfügung.
  • Wir unterstützen Initiativen zur Stärkung von Industrie und Innovation.
  • Wir arbeiten mit beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
  • Wir helfen, die Energieversorgung bezahlbar und sicher zu halten.
  • Wir engagieren uns im Cluster Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg und im Food Council Berlin.
  • Wir engagieren uns als Jury-Mitglied bei der Vergabe des Innovationspreises Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg.
"valves, pipelines, pipes, banner, oil, industry, plant, outdoors, sky, nature, blue, system, 3d, gas, fuel, clouds, horizontal, control, faucet, engineering, water, row, equipment, steel, industrial, petroleum, illustration, metal, business, construction
10.10.22
Berlin
Amsinck zu Gaspreis-Kommission: „Bund muss jetzt rasche und rechtssichere Regelungen treffen. Rückwirkende Entlastung der Industrie nötig“
Gas ist und bleibt für viele Firmen unverzichtbar. Zugleich gilt es, stärker zu sparen. Die Vorschläge der Gaspreis-Kommission gehen in die richtige Richtung.
05.10.22
Berlin
Amsinck warnt vor politischen Ausstiegsdaten bei der Braunkohle - Gefahr für Industrie und Arbeitsplätze
In der jetzigen Situation darf es nicht um einen Ausstieg aus der Braunkohle gehen, erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck. Dazu ist die Lage viel zu ungewiss.
donation; food; giving; help; charity; donate; nobody; give; grocery; goods; different; canned; pasta; charitable; savings; cash; raw; care; cookies; fruits; eat; product; set; conceptual; symbol; sign; pay; donation concept; cereal; background; concept;
13.09.22
#WirtschaftHilft
Berlin und Brandenburg sind für die Geflüchteten aus der Ukraine da. Wir haben auf dieser Seite Hilfsmöglichkeiten zusammengestellt.
"valves, pipelines, pipes, banner, oil, industry, plant, outdoors, sky, nature, blue, system, 3d, gas, fuel, clouds, horizontal, control, faucet, engineering, water, row, equipment, steel, industrial, petroleum, illustration, metal, business, construction
29.08.22
Berlin
Unternehmen in der Hauptstadt wollen Energie sparen
Zehn Prozent plus X weniger Energie verbrauchen - das ist das Ziel, das sich ein Zusammenschluss von Wirtschafts-Organisationen und die Berliner Politik vorgenommen haben. Man will die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen senken und den Klimaschutz vorantreiben.
cargo; ship; export; industry; global; harbor; shipyard; crane; boat; business; delivery; import; trade; commerce; freight; shipping; vessel; port; container; terminal; construction; seaport; dock; maritime; bangkok; city; economy; industrial; internation
22.07.22
Das neue Lieferkettengesetz
Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettengesetz in Kraft. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu dem Gesetz, insbesondere zur vorgesehenen Berichtspflicht.
Unternehmensfinanzierung, Geld, Scheine, Wärhung, Euro
24.06.22
Hilfen für Unternehmen
Die deutsche Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket /"Schutzschild") für vom Krieg betroffene Unternehmen beschlossen.
21.06.22
Berlin
Förderfibel für 2022/2023 der Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlicht
Die IBB hat eine neue Förderfibel für die Jahre 2022/2023 veröffentlicht. Darin bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
faq; question; answer; ask; text; service; business; frequently; word; information; solution; education; sign; symbol; white; concept; communication; help; internet; idea; problem; confusion; assistance
13.06.22
Ukraine-Krieg: Rechtliche Fragen für Arbeitgeber und Beschäftigte
Der Krieg wirkt sich massiv auf Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Ukraine aus. Die BDA hat einen Leitfaden für die wichtigsten aufenthaltsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen erstellt.
03.06.22
Berlin
Stefan Moschko bleibt Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Stefan Moschko bleibt an der Spitze der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Auf der Mitgliederversammlung wurde er einstimmig bestätigt - und forderte mehr Rückenwind von der Politik.
20.05.22 Berlin
Digitalforum Mobilität 2022
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir mit Benjamin Heldt vom Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Kontakt

Klaus Jeske
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de

Weiterführende Informationen

Unsere Themen im Überblick