Zukunft gestalten - Neues wagen.
Digitalisierung, Demografie und Klimawandel sind die Mega-Themen unserer Zeit. Sie sorgen für enorme Umbrüche in der Wirtschaft. Kreative und innovative Metropolen wie Berlin können als Gewinner aus diesem Wandel hervorgehen. Die Unternehmen brauchen allerdings Rückenwind, auch von der Politik.
Was sind die wichtigsten To Dos des neuen Senats aus Sicht der Wirtschaft?
Bei der Abschlussveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe zur Abgeordnetenhaus-Wahl am 26. September 2021 diskutieren wir über die entscheidenden wirtschaftspolitischen Weichenstellungen, die der neue Senat vornehmen muss.
Unsere Leitfragen:
- Welche Rahmenbedingungen braucht die Wirtschaft, um nach der Pandemie den Turnaround zu schaffen?
- Was muss der neue Senat kurzfristig tun, um Berlin resilienter gegen Krisen zu machen?
- Welche mittel- und langfristigen Maßnahmen muss der neue Senat ergreifen, um Berlin im Standortwettbewerb zu stärken? Was ist bei Wohnen, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Verkehrssystem und Verwaltung zu tun?
- Wie muss der Senat das Zusammenwachsen der Hauptstadtregion fördern?
Teilnahme per Computer
Teilnahme per Telefon
069 509543759
2. Geben Sie die Telefonkonferenz-ID über die Tastatur Ihres Telefons ein:
Telefonkonferenz-ID: 151 558 681#
Information
Programm
Begrüßung
Dr. Frank Büchner, Präsident UVB
- Christian Andresen, Präsident DEHOGA Berlin
- Björn Fromm, Präsident Handelsverband Berlin-Brandenburg
- Dr. Christian Matschke, Vorstandsvorsitzender VCI Nordost
- Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende AOK Nordost
Zusammenfassung und Ausblick
Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer UVB
Sie können sich über die Chatfunktion in die Diskussion einbringen.