Bitte melden Sie sich oder Ihre BEM-Verantwortlichen bis spätestens 27.02.2020 an.
Gesprächsführung und Fallbesprechung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Arbeitsfähigkeit Beschäftigter unterstützen. Die Rahmenbedingungen dafür sind im § 167 SGB IX festgelegt. Professionell umgesetztes BEM bietet erhebliche Chancen für den dauerhaften Bestand von Arbeitsverhältnissen trotz krankheitsbedingter Einschränkungen und damit auch für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Die betriebliche Praxis in vielen Unternehmen zeigt allerdings, dass es bei der Umsetzung des BEM zahlreiche mögliche Stolpersteine gibt.
Auch im Jahr 2020 bietet das Netzwerk KMU-Gesundheitskompetenz, das gemeinschaftlich von der UVB, dem DGB Berlin-Brandenburg und der AOK Nordost getragen wird, zahlreiche Veranstaltungs- und Informationsangebote rund um das Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement".
Den Anfang macht ein Workshop zum Thema BEM-Gespräche mit folgendem inhaltichen Angebot:
- Kernpunkte des BEM-Gesprächs (Gesprächsleitfaden)
- Abgrenzung zu anderen Mitarbeitergesprächen wie Kritik-, Rückkehr- und Feedbackgesprächen
- Offene Fragen im BEM
- Rollen im BEM, Experten im BEM und ihr Beitrag
- Fallführung, Fallmanagement
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Plätze begrenzt. Eine kurzfristige Anmeldung wird empfohlen.
Das Anmeldeformular finden Sie nachstehend im Downloadbereich.
Veranstaltungsort
Wilhelmstr. 1, 10963 Berlin