Wirtschaftspolitik

Standortbedingungen weiterentwickeln

Nur mit attraktiven Standortbedingungen bleiben unsere Mitgliedsunternehmen wettbewerbsfähig. Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige Infrastruktur, leistungsfähige Förderprogramme und einen starken Wissenstransfer. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) zusammen.

Wir arbeiten für die Zukunft unserer Mitglieder und der gesamten Region. In vielen Bereichen der Wirtschaftspolitik bringen wir unsere Stimme ein:

  • Wir beraten und informieren über Förderprogramme und Finanzierung.
  • Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Wir stellen Daten und Fakten zur Verfügung.
  • Wir unterstützen Initiativen zur Stärkung von Industrie und Innovation.
  • Wir arbeiten mit beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
  • Wir helfen, die Energieversorgung bezahlbar und sicher zu halten.
  • Wir engagieren uns im Cluster Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg und im Food Council Berlin.
  • Wir engagieren uns als Jury-Mitglied bei der Vergabe des Innovationspreises Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg.
Hauptstadtkongress, Elektromobilität, Berlin, 2023, eMO, Agentur
28.05.25 Berliner Rathaus (Rotes Rathaus)
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025
Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde. Am 28. Mai 2025 findet im Roten Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltige Mobilität statt.
Brandenburg Flagge
27.11.24
Berlin
Schirp: „SPD und BSW müssen Stabilität zeigen – Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente, ist aber zu wenig konkret“
Die neue Landesregierung von SPD und BSW steht. Die Unternehmen hoffen auf Planungssicherheit und Entscheidungen, die den Standort besser machen.
ARTHUR BUS
11.10.24
Wie können Wasserstoff-Busse zur ÖPNV-Elektrifizierung beitragen?
Wasserstoffbetriebene Mobilität kann ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu klimaneutralem Verkehr sein. Mit Heike Krakowski, Sales Director bei ARTHUR BUS GmbH diskutierte die Frühstücksdebatte von eMO und UVB, ob und wie ein Durchbruch gelingen kann.
Intelligente Mobilität für Berlin
17.09.24 digitale Veranstaltung
MOBILITY AFTER-LUNCH
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Die Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt.
Hauptstadtkongress, Elektromobilität, Berlin, 2023, eMO, Agentur
03.07.24 Berliner Rathaus (Rotes Rathaus)
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2024
Die zwölfte Hauptstadtkonferenz Elektromobilität diskutiert am 3. Juli 2024 im Roten Rathaus über spannende Entwicklungen in den Bereichen neue Mobilität und Elektromobilität.
02.07.24
REGBIO2B — Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg
Das Projekt REGBIO2B analysiert regionale Bio-Wertschöpfungsnetzwerke auf ihre Stärken und Schwächen und ist auf der Suche nach Lösungen für die Zukunft.
Intelligente Mobilität für Berlin
25.06.24 digitale Veranstaltung
MOBILITY AFTER-LUNCH
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Die Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt.
S-Bahn, Berlin, ÖPNV, Nahverkehr
11.06.24
Berlin
Nahverkehr: Arbeitgeber lehnen Sonder-Abgabe für die Wirtschaft ab
Eine Arbeitgeber-Abgabe für Busse und Bahnen in Berlin? Eine absurde Idee, findet UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp. Nur einer würde sich darüber freuen.
Nachhaltigkeit; Energiewende; Ideen; Konzepte; Entrepreneurship
17.05.24
BDI Broschüre Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung
In einer gemeinsamen ESG-Broschüre des BDI und DRSC zur anstehenden Umsetzung europäischer Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung soll betroffenen Unternehmen frühzeitig ein fundierter Überblick über die neuen Berichtspflichten gegeben werden. Die Broschüre soll die vielen Tausend erstmalig berichtenden Unternehmen grundlegend informieren und erste Ideen für das Aufsetzen entsprechender Umsetzungsprojekte vermitteln.
reduce; co2; carbon; footprint; emissions; emission; dioxyde; reducing; reduction; plan; renewable; energy; energies; lowering; low; lower; reduced; removal; remove; cdr; technology; vehicle; auto; automotive; automobile; ecology; tech; button; knob; fing
17.05.24
Mission Zero: Wirtschaft auf dem Weg zu Klimaneutralität
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg unterstützen der neuen Veranstaltungsreihe „Mission Zero die Unternehmen dabei, ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Kontakt

Klaus Jeske, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de

Weiterführende Informationen

Unsere Themen im Überblick