Aktuelles

Die Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg ist innovativ, exportstark und zukunftssicher. Etwa 300 Betriebe beschäftigen hier mehr als 23.000 Menschen. International agierende Konzerne spielen ebenso eine wichtige Rolle wie zahlreiche mittelständische Unternehmen – viele von ihnen Hidden Champions und sogar Weltmarktführer. Als WVEB vertreten wir die Interessen dieser starken Branche und setzen uns für einen wettbewerbsfähigen Standort ein, an dem unsere Unternehmen weiter wachsen können. Mehr über unser Engagement und Aktuelles aus der regionalen Ernährungsindustrie erfahren Sie hier.

Digitaler Wandel
07.05.20 Webinar des Projekts „Berliner AusbildungsQualität“ (BAQ)
Digitales Arbeiten mit Auszubildenden
Um auch in diesen Zeiten einen guten Austausch mit den Auszubildenden gewährleisten zu können, bietet sich die Nutzung von digitalen Medien an.
Ausbildung
05.05.20 Webinar des Projekts „Berliner AusbildungsQualität“ (BAQ)
Mehr als Willkommenskultur – Auszubildende integrieren und binden
Gerade in Zeiten betrieblichen Wandels kommt es darauf an, die Auszubildenden gut in das Unternehmen zu integrieren. Ist dies doch Voraussetzung für die Motivation und Leistungsbereitschaft der Auszubildenden.
Ausbildung, Mädchen, Junge, Berufsausbildung, Maschine, Daumen hoch
05.05.20
Berlin
Duale Ausbildung bleibt tragende Säule der Fachkräftesicherung
In Berlin wurde mit allen Akteuren eine gemeinsame Erklärung zur Sicherung der beruflichen Bildung unterzeichnet. Ähnliche Verabredungen wurden ebenfalls in Brandenburg bei einem Spitzentreffen mit Minister Steinbach getroffen.
Grüne Woche; IGW; Eberswalder Wurst
30.04.20
Britz
Großer Erfolg für die Eberswalder Wurst
Unter mehr als hundert Herstellern von Wurst- und Fleischwaren in Deutschland belegt die Eberswalder Gruppe im aktuellen Nachhaltigkeitsranking den 4. Platz. Aus gutem Grund.
02.04.20 Haus der Wirtschaft
Live-Webinar "Kurzarbeit und Arbeitsrecht in der Corona-Krise"
Die Corona-Krise ist eine immense Herausforderung für alle Unternehmen. Wir möchten Sie in dieser Situation kompetent mit dem Webinar "Kurzarbeit und Arbeitsrecht in der Corona-Krise" unterstützen.
Atemschutz Mundschutz Corona
27.03.20
Berlin
Gemeinsamer Aufruf: Unternehmen in Berlin spenden Schutzausrüstung für Krankenhäuser, Arztpraxen, Polizei und Feuerwehr
Die Organisationen der Berliner Wirtschaft rufen ihre Firmen dazu auf, Schutzausrüstung zu spenden
Ausbildung, Mädchen, Junge, Berufsausbildung, Maschine, Daumen hoch
26.03.20 Unternehmen in Berlin und Brandenburg
Girls´Day, Boys´Day und Zukunftstag 2020 - fällt aus
Die bundesweiten Aktionstage zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation für 2020 abgesagt. Einen Ersatztermin wird es nicht geben.
25.03.20
Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft 2020
Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation – das ist das Motto des Innovationspreises Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal ausgelobt wird. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Juni.
Krankenversicherung
23.03.20
Berlin
Corona-Virus: Was Unternehmen tun sollten
Dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben? Haben Sie Ansoruch auf Lohnfortzahlung? Was passiert bei einer Quarantäne? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Arbeitgeber
12.03.20
Berlin
Corona-Virus: Linksammlung für Unternehmen
Der Umgang mit dem Corona-Virus wirft viele Fragen auf. Das Robnert-Koch-Institut und die zuständigen Ministerien klären intensiv und tagesaktuell über die Ausbreitung des Erregers auf.
Logo WVEB

Ihr Ansprechpartner

Klaus Jeske, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de