Aktuelles

Die Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg ist innovativ, exportstark und zukunftssicher. Etwa 300 Betriebe beschäftigen hier mehr als 23.000 Menschen. International agierende Konzerne spielen ebenso eine wichtige Rolle wie zahlreiche mittelständische Unternehmen – viele von ihnen Hidden Champions und sogar Weltmarktführer. Als WVEB vertreten wir die Interessen dieser starken Branche und setzen uns für einen wettbewerbsfähigen Standort ein, an dem unsere Unternehmen weiter wachsen können. Mehr über unser Engagement und Aktuelles aus der regionalen Ernährungsindustrie erfahren Sie hier.

sanktion; bestrafung; wirtschaftssanktionen; russland; ukraine; sanktionen; strafe; krieg; krim; wirtschaft; bestrafen; schild; rußland; neurussland; eu; usa; europäische union; nato; konflikt; ukrainekonflikt; moskau; kiew; ostukraine; invasion; g7; g8;
25.04.22
Ukraine-Krieg: Sanktionen gegen Russland
Die EU hat auf einem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs am Freitag, 25. Februar, umfassende Sanktionen gegen Russland verabschiedet. Die wichtigsten Maßnahmen stellen wir hier vor.
Lieferung per Lastenfahrrad
08.04.22 Haus der Wirtschaft
Digitalforum Mobilität 2022
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir mit Markus Schwarz, Geschäftsführer des Berliner Startups Fairsenden.
Haus der Wirtschaft Berlin
01.04.22
Berlin
Neuer Vorstand und neue Geschäftsführung in der WVEB
Der neue Vorstand wurde gewählt und die Geschäftsführung der WVEB wird künftig von Herrn Nils Schuster und Herrn Klaus Jeske wahrgenommen.
Ukraine, Fahne, Flagge, gelb, blau
28.03.22 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Geflüchtete aus der Ukraine – so gelingt die Integration
Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind, benötigen Stabilität und Verlässlichkeit, um den Verlust von Heimat und Strukturen zumindest ansatzweise kompensieren zu können. Im Webinar am 28. März 2022 informierten wir über das aktuelle Berliner Verfahren und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Registrierung, Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis und Unterstützung durch die Agenturen für Arbeit bei der Arbeitskräftegewinnung, der Förderung und zum Spracherwerb.
Familie, Vater, Mutter, Kind
24.03.22 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) wurde geändert. In diesem Webinar haben wir über die wichtigsten Grundlagen und Neuerungen informiert.
donate; care; love; charity; heart; health; world heart day; csr; volunteer; child; kid; kind; hands; concept; living; sustainable; help; hope; life; give; donor; support; organ; shape; peace; insurance; symbol; awareness; responsibility; compassion; help
04.03.22
Ukraine-Krieg: Geld- und Sachspenden
Berlin ist für die Geflüchteten aus der Ukraine da. Wir haben auf dieser Seite Hilfsmöglichkeiten zusammengestellt.
car;; electric;; ev;; vehicle;; charger;; station;; charge;; battery;; recharge;; energy;; hybrid;; fuel;; hologram;; icon;; display;; screen;; app;; smart;; augmented;; virtual;; reality;; electric; ev; charging; hybrid; fuel; gas; green; recharging
04.03.22 Haus der Wirtschaft
Digitalforum Mobilität 2022
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir mit Fabian Paul, Geschäftsführer von Service4Charge.
23.02.22
Deutscher Demografie Preis 2022
In acht Kategorien zeichnet „Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn)“ Unternehmen, Netzwerke, Initiativen oder betriebliche Programme aus, die vorausdenken und den demografischen Wandel gestalten.
Personalpolitik
21.02.22
Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte
Die Broschüre „Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte“ von BDA und Gesamtmetall steht mit aktualisierten Informationen zu Erwerbsmigration zur Verfügung.
3G-Regel
21.02.22 WEBINAR - Haus der Wirtschaft
Aktuelles zur Pandemie
Die Pandemie sorgt nach wie vor für vielfältige Neuregelungen, die von den Unternehmen beachtet werden müssen. In diesem Webinar haben wir u.a. über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, Neuerungen hinsichtlich Quarantäne und dem 3G-Status im Betrieb sowie über Entschädigungen nach § 56 IfSG informiert.
Logo WVEB

Ihr Ansprechpartner

Klaus Jeske
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de