Aktuelles

Die Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg ist innovativ, exportstark und zukunftssicher. Etwa 300 Betriebe beschäftigen hier mehr als 23.000 Menschen. International agierende Konzerne spielen ebenso eine wichtige Rolle wie zahlreiche mittelständische Unternehmen – viele von ihnen Hidden Champions und sogar Weltmarktführer. Als WVEB vertreten wir die Interessen dieser starken Branche und setzen uns für einen wettbewerbsfähigen Standort ein, an dem unsere Unternehmen weiter wachsen können. Mehr über unser Engagement und Aktuelles aus der regionalen Ernährungsindustrie erfahren Sie hier.

03.01.23
"Saubere-Küchen-Gesetz"
Mit dem neuen Gesetz werden Restaurants und andere Lebensmittelbetriebe in Berlin ab 2023 verpflichtet, die Ergebnisse von Hygienekontrollen sichtbar in ihrem Eingangsbereich aufzuhängen.
Cybersecurity; Internet; Sicherheit; Datenschutz;
22.12.22
Cybersecurity 2022-2030
In einer Welt, die immer digitaler und vernetzter wird, steigen auch die Cyberrisiken kontinuierlich an. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen rücken zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Sind Unternehmen betroffen, dauert das Wiederherstellen der Daten und Zugriffsrechte oft Monate, wenn es überhaupt möglich ist.
Abgesperrter Foodcourt
15.12.22
Coronavirus: Verordnungen in Berlin und Brandenburg
Zur Eindämmung des Coronavirus haben Berlin und Brandenburg umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Hier finden Sie die Links zu den Verordnungen und zu den wichtigsten Anwendungsempfehlungen.
16.11.22
Deutscher Demografie Preis 2023
In sieben Kategorien zeichnet „Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn)“ zeichnet Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandel finden.
Haushalt - Finanzierung
26.10.22 Online
Liquiditätshilfen Energie
Um die Berliner Wirtschaft in der Energiekrise zu unterstützen, hat der Berliner Senat das Programm „Liquiditätshilfen Energie“ verabschiedet. Wir wollen Sie darüber informieren.
Unternehmensfinanzierung
20.10.22
Liquiditätshilfen Energie | 100 Millionen Euro für Berliner Unternehmen bereitgestellt
Sie sind ein etabliertes, von der Energie- und Ukrainekrise betroffenes Unternehmen und haben einen hohen Liquiditätsengpass? Mit den Liquiditätshilfen Energie bietet die Investitionsbank Berlin Unternehmen Darlehen zur Stabilisierung an.
Internationale Grüne Woche
19.10.22
Messe Berlin
Internationale Grüne Woche 2023
Zur Internationalen Grünen Woche, die vom 20. bis 29. Januar 2023 stattfindet, präsentiert die Messe Berlin die neue Themenwelt ‚grünerleben‘.
17.10.22
Ernährungsindustrie-Umfrage und Konjunkturreport 2022
Die hohen Energiepreise belasten die Ernährungsindustrie. Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen.
Elektromobilität
14.10.22 Haus der Wirtschaft
Digitalforum Mobilität 2022
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir mit Paul Schapitz der Vattenfall Smarter Living GmbH.
30.09.22
Berlin
Schirp: „Arbeitsmarkt ist Stabilitätsanker in schwieriger Zeit – aber weitere Entwicklung völlig unabsehbar“
Die Wirtschaft steht vor einer Krise, doch der Arbeitsmarkt zeigt sich noch solide. Aus Sicht der Wirtschaft ist er ein Stabilitätsanker. Damit das so bleibt, ist Unterstützung von der Politik nötig.
Logo WVEB

Ihr Ansprechpartner

Klaus Jeske, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de