Wirtschaftspolitik

Standortbedingungen weiterentwickeln

Nur mit attraktiven Standortbedingungen bleiben unsere Mitgliedsunternehmen wettbewerbsfähig. Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige Infrastruktur, leistungsfähige Förderprogramme und einen starken Wissenstransfer. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) zusammen.

Wir arbeiten für die Zukunft unserer Mitglieder und der gesamten Region. In vielen Bereichen der Wirtschaftspolitik bringen wir unsere Stimme ein:

  • Wir beraten und informieren über Förderprogramme und Finanzierung.
  • Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Wir stellen Daten und Fakten zur Verfügung.
  • Wir unterstützen Initiativen zur Stärkung von Industrie und Innovation.
  • Wir arbeiten mit beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
  • Wir helfen, die Energieversorgung bezahlbar und sicher zu halten.
  • Wir engagieren uns im Cluster Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg und im Food Council Berlin.
  • Wir engagieren uns als Jury-Mitglied bei der Vergabe des Innovationspreises Ernährungswirtschaft im Land Brandenburg.
Import / Export - Shipping
01.02.21
Lieferketten sichern
Viele globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sind beeinträchtigt oder unterbrochen. Berlin Partner und die Wirtschaftsförderung Brandenburg haben Kontaktstellen eingerichtet, um die regionalen Unternehmen zu unterstützen.
Geld Münzen Euro Finanzen Einnahmen Ausgaben
26.01.21
Online-Seminar "Aktuelle Informationen zu den Corona-Hilfsprogrammen"
Unser kompaktes Informationsangebot dient der praktischen Unterstützung unserer Mitglieder. Schwerpunkte sind die Überbrückungshilfen II und III sowie die November- und die Dezemberhilfe.
25.01.21
Firma ONOMOTION GmbH steht für effiziente und emissionsfreie City-Logistik
Im Rahmen der digitalen Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von eMO und UVB am 22. Januar 2021 ging es um Konzepte, Fahrzeuge und Projekte für eine klimaneutrale City-Logistik in Berlin und anderen Städten.
Impfstoff, Corona, Impfen, Nadel
07.01.21
Berlin
"Allianz von Bayer und Curevac ist ermutigendes Signal für den Gesundheitsstandort Berlin"
Die Pandemie wird erst enden, wenn große Teile der Bevölkerung geimpft sind. Die Unternehmensverbände begrüßen die Fortschritte bei der Impfstoff-Entwicklung.
Solaranlage auf einem Haus in Berlin
08.12.20
Eine Solarpflicht geht in die falsche Richtung
Statement von UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zum Vorhaben des Senats, eine Solarpflicht in Berlin einzuführen
11.11.20
Berlin
Wirtschaft warnt vor sprunghaftem Plus beim Mindestlohn in Brandenburg
Der Vergabe-Mindestlohn in Brandenburg soll auf 13 Euro steigen. Das wäre ein Plus um 22 Prozent - und das höchste Niveau deutschlandweit. Die Unternehmen sind dagegen.
Unternehmensfinanzierung, Geld, Scheine, Wärhung, Euro
03.11.20 Online
Forum Unternehmensfinanzierung (virtuell)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden wir unser Finanzforum in einem digitalen Format durchführen. Die Corona-Krise hat deutliche Spuren beim Wirtschaftswachstum hinterlassen. Der Konjunktureinbruch belastet die Bilanzen der Betriebe erheblich. Beim Forum Unternehmensfinanzierung stellen wir Instrumente zur Stärkung des Eigenkapitals vor.
Unternehmensfinanzierung, Geld, Scheine, Wärhung, Euro
03.11.20 Online
Forum Unternehmensfinanzierung (virtuell)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden wir unser Finanzforum in einem digitalen Format durchführen. Die Corona-Krise hat deutliche Spuren beim Wirtschaftswachstum hinterlassen. Der Konjunktureinbruch belastet die Bilanzen der Betriebe erheblich. Beim Forum Unternehmensfinanzierung stellen wir Instrumente zur Stärkung des Eigenkapitals vor.
Corona, Maske
29.10.20
"Wir rechnen mit schweren Schäden"
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zu den jüngsten Beschlüssen zur Eindämmung der COVID19-Infektionen
Corona, Maske, Arbeiter
29.10.20
"Wir rechnen mit schweren Schäden durch die jüngsten Beschlüsse"
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zu den jüngsten Beschlüssen zur Eindämmung der COVID19-Infektionen

Kontakt

Klaus Jeske
Geschäftsführer
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] wveb.de

Weiterführende Informationen

Unsere Themen im Überblick